Push-Benachrichtigungen mit academyFIVE versenden
Mithilfe von Push-Nachrichten können Hochschulen Studierende und Dozierende gezielt benachrichtigen – zu Nachrichten, die über den Communicator verschickt werden.
Überblick:
1. Einstellungen im Internetauftritt
1.2 Seitenstruktur/Seiteninhalt: Bundle einbinden
2. Zustimmung und Vorbereitung durch PWA-Nutzer*innen
2.1 Push-Benachrichtigungen zustimmen
2.2 Verknüpfung zur PWA speichern
2.3 Push-Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren
3. Push-Benachrichtigungen versenden
1. Einstellungen im Internetauftritt
Push-Benachrichtigungen sind nur mit der PWA möglich. Damit eine Hochschule ihre Studierenden und Dozierenden per Push-Nachricht informieren kann, müssen im Internetauftritt folgende Einstellungen vorgenommen werden:
1.1 PWA Einstellungen
Unter Internetauftritt > Domain > PWA Einstellungen > Abschnitt „Push-Benachrichtigungen“ muss die Hochschule die grundlegenden Einstellungen vornehmen:
- Checkbox „Aktiv“: Aktiviert Push-Benachrichtigungen für die PWA-Nutzer*innen
- VAPID Subject: Ein VAPID (Voluntary Application Server Identification) Subject ist eine E-Mail-Adresse oder eine URL, die den Kontakt zum Anbieter der Web-Push-Benachrichtigungen herstellt. Hier dürfen keine Leerzeichen eingetragen werden! Simovative empfiehlt, die URL des Systems einzutragen.
- VAPID Public/Private Keys: Sowohl der VAPID Public Key als auch der VAPID Private Key muss von der Hochschule generiert werden. Dafür gibt es diverse frei zugängliche Tools, die Sie mit dem Suchbegriff „VAPID Key Generator“ über eine Suchmaschine finden können.
- Aktuelle Anzahl der Push-Abonnements: Anzahl der PWA-Nutzer*innen, die der Zustellung von Push-Nachrichten zugestimmt haben. Push-Abonnements sind jeweils dem gültigen VAPID Public/Private Key zugeordnet und entsprechend abhängig von den jeweiligen Keys. Das bedeutet: Ändert sich ein Key, dann entfällt die Zuordnung der Abonnements und Push-Nachrichten werden nicht mehr zugestellt! Nach Inbetriebnahme darf ein Key also nicht mehr verändert werden, da sonst die PWA-Nutzer*innen trotz Zustimmung keine Nachrichten mehr erhalten! Dieses Feld soll Admins also dabei unterstützen, nicht versehentlich Keys zu verändern, an die viele Abonnements gekoppelt sind.
- Button „Push-Benachrichtigungen verschicken“: Dient ausschließlich dazu, die Einstellungen zu testen; öffnet einen neuen Dialog zur Eingabe von Titel und Text einer Test-Push-Nachricht. Achtung: Die Test-Benachrichtigung geht an alle bereits registrierten PWA-Nutzer*innen und nicht nur an eine bestimmte Person!
1.2 Seitenstruktur/Seiteninhalt: Bundle einbinden
Unter Internetauftritt > Domain > Seitenstruktur bzw. Seiteninhalt muss die Hochschule das
PushNotificationResponsiveBundle einbinden – etwa auf der Startseite, wie das folgende Beispiel zeigt:
2. Zustimmung und Vorbereitung durch PWA-Nutzer*innen
Grundsätzlich können Hochschulen alle Personen via Push-Benachrichtigung kontaktieren, die über einen PWA-Zugang verfügen. Diese müssen ihrerseits jedoch selbst folgende Aktionen durchführen:
2.1 Push-Benachrichtigungen zustimmen
Ist das PushNotificationResponsiveBundle in der PWA eingebunden, wird eingeloggten PWA-Nutzer*innen ein Banner eingeblendet, über das sie Push-Benachrichtigungen abonnieren können.
2.2 Verknüpfung zur PWA speichern
Um Push-Benachrichtigungen zu erhalten, müssen PWA-Nutzer*innen außerdem
- eine Verknüpfung zur PWA auf den gewünschten Endgeräten – etwa auf Smartphone, Tablet oder PC – speichern und
- in den Gerät-Einstellungen die Berechtigung für den Erhalt von Push-Benachrichtigungen erteilen
Beispiel für die Verknüpfung eines Android-Smartphones:
2.3 Push-Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren
Unter Einstellungen > Datenschutz > Checkbox „Push-Benachrichtigungen deaktivieren“ legen PWA-Nutzer*innen selbst fest, ob sie Push-Benachrichtigungen erhalten:
Möchten PWA-Nutzer*innen keine Push-Benachrichtigungen mehr erhalten, können sie diese Funktion durch Anhaken der Checkbox selbst deaktivieren. Nehmen sie den Haken wieder heraus, können sie wieder Push-Nachrichten bekommen.
3. Push-Benachrichtigungen versenden
Mit academyFIVE lassen sich Push-Benachrichtigungen zu allen Nachrichten versenden, die die Hochschulverwaltung über den Communicator verschickt. Bei E-Mails können keine Push-Benachrichtigungen erfolgen.
Derzeit sind Push-Nachrichten ausschließlich beim Erhalt neuer, über das CommunicatorBundle verschickter Nachrichten möglich. Perspektivisch sollen sie auch bei weiteren Ereignissen versendet werden können, etwa bei Noteneinträgen. |
Im Folgenden finden Sie einige Ansicht-Beispiele – erstellt mit einem Android-Smartphone:
-
Sperrbildschirm: Nutzer*innen werden über den Eingang einer neuen Nachricht informiert, ohne inhaltliche Details preiszugeben.
-
Home-Bildschirm: Die Push-Nachricht wird nur teilweise angezeigt, der vollständige Text wird erst nach dem Öffnen sichtbar.
-
CampusWEB Portal: Ansicht nach dem Öffnen der Push-Nachricht:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.