Grundlegende Einstellungen zum CampusWEB
Grundlegende Einstellungen zum CampusWEB, auch Community genannt, lassen sich im Navigationsbaum unter Internetauftritt > CampusWEB Verwaltung vornehmen.
Überblick:
- Domain, URL sowie Name des CampusWEB einstellen
- Standort verwalten
- Empfänger- und Absenderadressen verwalten
- URLs für „Passwort vergessen“ und „Passwort ändern“ festlegen
- Anzeige-Einstellungen für CampusWEB Nutzende
- CampusWEB Zugang schon vor der Immatrikulation vergeben?
- Module
1. Domain, URL sowie Name des CampusWEB einstellen
Unter dem Tab „Domain“ in der CampusWEB Verwaltung lassen sich Name sowie URL des CampusWEB pflegen. Außerdem kann das CampusWEB hier der richtigen Domain im Internetauftritt zugeordnet werden:
Einstellungen oder Änderungen sollten nur in Abstimmung |
2. Standort verwalten
Jedes CampusWEB muss mindestens einem Standort zugeordnet sein. Dies erfolgt in der CampusWEB Verwaltung unter dem Tab „CampusWEB“ im Feld „Standort“.
Um einen CampusWEB Login vornehmen zu können, braucht ein Personenprofil
- einen CampusWEB Zugang sowie
- die Zuordnung zu (mindestens) einem vordefinierten Standort
(einzustellen im Personenprofil > Tab „Zuordnung“ > Feld „Zugehörigkeit zum Standort“
Auch für Administratoren von academyFIVE ist der „Portal Login“-Button (zum Simulieren eines CampusWEB Logins durch einen ausgewählten CampusWEB Nutzenden) nur sichtbar, wenn dem Personenprofil die entsprechenden CampusWEB Standorte im Feld „Zugehörigkeit zum Standort“ zugeordnet wurden.
Mit dem datenschutzkonformen Portal-Login ist es berechtigten Mitarbeitenden der Verwaltung möglich, Studierende und Dozierende bei Fragen via PWA zu unterstützen. Für relevante Bundles werden Log-Einträge in der Änderungshistorie erstellt (u.a. AssessmentDay, CommissionBundle, CourseBundle, ExamBundle, Grades, HomeResponsiveBundle, LectureshipBundle, ProfileResponsiveBundle, StatisticBundle, SubmissionBundle). Im Log wird namentlich angezeigt, wer welche Aktion vollzogen hat, zum Beispiel welcher Mitarbeitende des Prüfungsamts/Studierendensekretariats eine neue Abfrage getätigt, eine Statusänderung für eine Abgabe vorgenommen oder eine Bewertung in einem Studierenden- bzw. Dozierenden-Profil vorgenommen hat.
Dieses Feature basiert auf einer von Simovative freizuschaltenden Konfiguration. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Simovative Ansprechperson. |
3. Empfänger- und Absenderadressen verwalten
In der CampusWEB Verwaltung unter dem Tab „E-Mail“ lässt sich festlegen:
- Empfangsadresse für Kontaktanfragen über das Kontaktmodul sowie
- Absenderadresse für alle automatischen E-Mail-Benachrichtigungen, etwa für die „Passwort vergessen“-Funktion
4. URLs für „Passwort vergessen“ und „Passwort ändern“ festlegen
In der CampusWEB Verwaltung unter dem Tab „Single Sign-On“ lässt sich für die Funktionen „Passwort vergessen“ und „Passwort ändern“ je ein externer Link festlegen. Klickt der Nutzende auf „Passwort ändern“ bzw. „Passwort vergessen“, wird er zu der eingetragenen URL weitergeleitet. Die URL sollte mit „http://“ oder „https://“ beginnen.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Verfahren für |
5. Anzeige-Einstellungen für CampusWEB Nutzende
In der CampusWEB Verwaltung unter dem Tab „CampusWEB“ können folgende Einstellungen getroffen werden:
- Standort: Nur die Anwender*innen der ausgewählten Standorte können das CampusWEB nutzen.
- Editierbare Adressgruppen: Anwendende können im CampusWEB nur die ausgewählten Adressgruppen bearbeiten, etwa Semesteranschrift oder Heimatanschrift. Wird nichts ausgewählt, können CampusWEB Anwender*innen keine Änderungen vornehmen.
- Sichtbare Adresstypen: CampusWEB Nutzenden werden nur die ausgewählten Adresstypen (z.B. Anschrift, E-Mail, Telefon) angezeigt.
- Sichtbare Adressstatus: CampusWEB Nutzenden werden nur die ausgewählten Adressstatus (z.B. aktiv, nicht zustellbar) angezeigt.
- Editierbare Adresstypen: Nutzende können im CampusWEB nur die ausgewählten Adresstypen bearbeiten, etwa Anschrift, E-Mail, Telefon. Wird nichts ausgewählt, können sie keine Änderungen vornehmen.
- Standorteinstellung für die Community: Zeigt die CampusWEB Bundles an, die für den ausgewählten Standort freigegeben sind.
- Anzeige der Dozierendennamen: Legt fest, welche Informationen zu den Dozierenden im CampusWEB dargestellt werden, Titel / Vorname / Nachname / Akademischer Grad / Ersatzkennzeichen zur Auswahl; die getroffene Einstellung wird vom ExamBundle, SubmissionBundle, AssessmentDay und HomeResponsiveBundle übernommen.
- Eigene Profilbilder in der Community: Über diese Checkbox wird gesteuert, ob im CampusWEB das offizielle Foto aus academyFIVE angezeigt wird oder ob stattdessen ein Foto verwendet wird, das der*die Nutzende selbst einstellt: Bei aktivierter Checkbox wird das Bild aus dem academyFIVE Personenprofil nicht im CampusWEB angezeigt. Bei nicht aktivierter Checkbox wird das Profilbild aus academyFIVE geladen.
Ist kein Haken gesetzt, ist es möglich, dass das Profilbild aus academyFIVE gelöscht wird, wenn der*die Nutzende im CampusWEB ein Profilbild einstellt. |
- Korrespondenz in CampusWEB festlegbar: Nur wenn hier ein Haken gesetzt ist, können Anwender*innen im CampusWEB ihre Korrespondenzadresse ändern.
-
Persönliche Daten editierbar: Ist hier ein Haken gesetzt, können Nutzende im CampusWEB ihre Daten unter Mein Profil > Persönliche Daten bearbeiten.
- Zugehörigkeit zur Kohorte und zur Firma anzeigen: Mit dieser Option wird im CampusWEB unter Mein Profil > Profil Daten die „Zugehörigkeit“ angezeigt. Darunter werden die Kohorten der Studierenden sowie die angegebenen Firmennamen gelistet – für eine einfachere Suche werden diese Angaben verlinkt dargestellt.
6. CampusWEB Zugang schon vor der Immatrikulation vergeben?
Es ist möglich, künftigen Studierenden schon vor einer Immatrikulation den Zugang zum CampusWEB zu gewähren. Dies bietet sich beispielsweise dann an, wenn vor der Immatrikulation die Zahlung der ersten Semestergebühr erfolgen muss und die Hochschule den Bewerbenden dafür die Rechnung digital zur Verfügung stellt.
Die Einrichtung erfolgt in 5 Schritten:
- Die Bewerbendengruppe unter Einstellungen > Gruppenverwaltung erstellen.
- Die Gruppe für das CampusWEB berechtigen.
- Unter Internetauftritt die Seite mit dem Bundle – im Fall des obigen Beispiels: FinancialBundle – für diese Bewerbendengruppe freigeben.
Bei Bedarf kann eine eigene Startseite für die Bewerbenden eingerichtet oder die Startseite für die Bewerbenden freigegeben werden. Wird der Dokumentengenerator für die Bewerbendengruppe freigegeben, so können die Mitglieder sich Bescheinigungen wie den Studienvertrag herunterladen. - Zugelassene Bewerbende dieser Gruppe zuordnen.
- Link und Zugangsdaten an die Bewerbenden verschicken. Dies kann grundsätzlich auch mit dem Zulassungsbescheid erfolgen.
7. Module
In der CampusWEB Verwaltung unter dem Tab „Module“ finden sich Optionen zu unterschiedlichen Bundles zusammengefasst, beispielsweise zur Suche, Kurseinschreibung oder Raumbuchung. Die Einstellungen werden in den Hilfe-Texten zum jeweiligen Bundle erläutert.
Informationen zu den Tabs „Logo“, „Footer“, „Farben und CSS“ sowie „Schriftart“ sind im Beitrag zum Corporate Design ersichtlich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.