Nachholprüfungen
Der folgende Beitrag beschreibt, wie sich in academyFIVE Prüfungen abbilden lassen, die Studierende nochmals ablegen müssen. Diese Prüfungen werden in academyFIVE „Nachholprüfungen" genannt und umfassen inhaltlich auch „Wiederholungsprüfungen" oder „Resit-Prüfungen".
Überblick:
- Voraussetzungen für Studierende
-
Nachholprüfungen anlegen und Teilnehmende buchen
2.1 Nachholprüfungen automatisiert anlegen und Teilnehmende buchen
2.1.1 Nachholprüfung schon beim Generieren der Prüfung anlegen
2.1.2 Nachholprüfung bei Bedarf für das Folgesemester anlegen (automatisiert!)
2.2 Nachholprüfung manuell anlegen
2.3 Nachholer*innen suchen und in Prüfung buchen - Prüfungsanmeldung via CampusWEB
1. Voraussetzungen für Studierende
Nachholprüfungen richten sich an rückgemeldete Studierende, die eine dem Fach bzw. Modul zugeordnete Prüfung nicht bestanden haben oder einen Freiversuch (z.B. aufgrund eines Attests oder eines Vermerks) nutzen.
In beiden Fällen müssen den Studierenden noch offene Prüfungsversuche zur Verfügung stehen.
2. Nachholprüfungen anlegen und Teilnehmende buchen
Es gibt mehrere Wege, in academyFIVE Nachholprüfungen manuell oder automatisiert zu erzeugen und Teilnehmende einzubuchen. Die Varianten werden im Folgenden beschrieben.
2.1 Nachholprüfungen automatisiert anlegen und Teilnehmende buchen
Nachholprüfungen können in academyFIVE automatisch erzeugt werden. Die Nachholprüfung kann dabei in demselben Semester wie die ursprüngliche Prüfung oder im Folgesemester stattfinden. Die Daten zu Fach, Sprache, Dozierenden sowie zum Prüfungstyp werden dabei automatisch übernommen. Die Studierenden werden auch dann in die Nachholprüfung gebucht, wenn sie sich zu einem Veranstaltungsangebot im Folgesemester anmelden (oder schon vor Notenbekanntgabe angemeldet haben).
2.1.1 Nachholprüfung schon beim Generieren der Prüfung anlegen
Beim Generieren einer Prüfung kann über die jeweiligen Checkboxen von vornherein eine 2. Prüfung sowie eine Nachholprüfung in demselben Semester erzeugt werden:
Wird zudem in den Prüfungsmangement-Einstellungen die Checkbox „Teilnehmer*innen automatisch in Nachholprüfungen buchen" aktiviert, werden Kursteilnehmer*innen, die die erste Prüfung nicht bestanden haben, in die Nachholprüfung bzw. – sofern diese in der Zukunft liegt – in die zweite Prüfung gebucht. Die Nachholprüfung bzw. zweite Prüfung liegt dabei immer in demselben Semester!
2.1.2 Nachholprüfung bei Bedarf für das Folgesemester anlegen (automatisiert!)
Ist keine 2. Prüfung und noch keine Nachholprüfung im selben Semester vorhanden, kann über die Checkbox „Nachholprüfungen automatisch anlegen und Teilnehmer*innen buchen" in den Prüfungsmanagement-Einstellungen automatisiert eine Nachholprüfung für das Folgesemester erzeugt werden. Diese wird angelegt, wenn Studierende vorhanden sind, die die Prüfung noch nicht bestanden und noch Prüfungsversuche zur Verfügung haben: Liegt also eine nicht bestandene Leistung, ein Attest oder ein Freiversuch vor und die Leistung ist freigegeben, wird die Nachholprüfung angelegt.
2.2 Nachholprüfung manuell anlegen
Auch das manuelle Anlegen einer Nachholprüfung für eine bestimmte Prüfung ist möglich – über die Kontextmenü-Option in der Prüfungsübersicht. Die Option steht zur Verfügung, wenn Teilnehmer*innen vorhanden sind, die kein positives Prüfungsergebnis vorzuweisen haben und der Status der Prüfung „eingetragen", „freigegeben" oder „veröffentlicht" ist.
Die Studierenden werden von der Verwaltung hinzugefügt oder melden sich via CampusWEB (ExamBundle) an.
2.3 Nachholer*innen suchen und in Prüfung buchen
Unter Prüfungsmanagement > Nachholklausuren kann die Verwaltung nach Wiederholer*innen- bzw. Nachholer*innen suchen, die eine Prüfung nicht angetreten oder nicht bestanden haben und denen noch mindestens ein Prüfungsversuch zur Verfügung steht.
Zum Verfeinern des Suchergebnisses stehen in jeweils eigenen Tabs unter anderem folgende Filter zur Verfügung:
- Kohorten: Es kann eine Kohorte ausgewählt und die Darstellung der Suchergebnisse (Sortierung nach Fächern, Modulen oder Studierenden) festgelegt werden
- Semester: Es kann ein Semester ausgewählt und die Darstellung der Suchergebnisse (Sortierung nach Fächern oder Studierenden) festgelegt werden
Bei Studierenden, bei denen es sich um den letzten möglichen Versuch handelt, wird eine kommissionelle Prüfung erstellt. Die Anzahl der Prüfungsversuche definiert die Hochschule in der Prüfungsordnung. Atteste und Freiversuche werden natürlich ebenfalls berücksichtigt.
3. Prüfungsanmeldung via CampusWEB
Studierende können sich zu Nachholprüfungen wie zu allen anderen zur Prüfungsanmeldung freigegebenen Prüfungen anmelden (ExamBundle). Im CampusWEB ist für sie nicht ersichtlich, ob es sich um eine Nachholprüfung handelt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.