Priorisieren & Losen bei der Curricularen Kurswahl
Die Funktionen "Priorisieren" und "Losen" erhöhen die Flexibilität und die Chancengleichheit für Studierende bei der Kurswahl. Mithilfe der Funktionen können Hochschulen die Studierenden gerecht und optimal auf mehrere Kursangebote bzw. Vorlesungsreihen einer Veranstaltung verteilen und dabei Termin-Präferenzen der Studierenden berücksichtigen.
Dazu stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Anmeldung von x aus y Kursangeboten
- Priorisierung der Vorlesungsreihen innerhalb des gewählten Kursangebots
Priorisierung der Vorlesungsreihen durch Studierende
Im Rahmen der Kurseinschreibung wählen Studierende wie gewohnt innerhalb vorgegebener Einschreibefristen ihre Kurse. Nun können sie bei Pflichtfächern zusätzlich festlegen, welche Vorlesungsreihen sie präferieren. Voraussetzung ist die Anlage von mehr als einer Vorlesungsreihe unter einem Kursangebot in academyFIVE. Die Anzahl der zu priorisierenden Vorlesungsreihen wird durch Einstellungen in den Einschreibefristen von der Hochschule festgelegt. Bei Platzhalterfächern können Studierende Kurse priorisieren.
Die Handhabung für Studierende ist intuitiv: Per Drag-and-drop verschieben die Studierenden in der PWA die Vorlesungsreihen und legen so ihre gewünschte Priorität fest. Dabei gilt: oberste Zeile = höchste Priorität.
Entsprechend ihrer Priorisierungen und dem hinterlegten gerechten Losverfahren werden die Studierenden automatisch in die Vorlesungsreihen gebucht. Die Verwaltung kann die Zuteilung danach noch anpassen.
Einen Überblick über alle erfolgten Priorisierungen gibt das Log: Es ist dadurch möglich, die erfolgten Priorisierungen entweder für den gesamten Kurs oder ein bestimmtes Personenprofil nachzuvollziehen und bei Bedarf manuell nachzubearbeiten. Im Log kann nach Veranstaltungsangebot und Status gefiltert werden. Die Übersichten sind zu finden unter Personenprofil > Vorlesung > Priorisierungen sowie unter Kursmanagement > Einschreibefristen – die Anzeige erfolgt in aufsteigender Reihenfolge nach Studierenden, Kurs und Priorität.
Studierende durch Losen gerecht aus Vorlesungsreihen und Kursen herausnehmen
Mithilfe eines Losverfahrens kann die Verwaltung nach der Curricularen Kurswahl Kursteilnehmer*innen per Losen auf gerechte Weise aus überbuchten Vorlesungsreihen und Kursen herausnehmen – und ihnen so das jeweilige Kursticket entziehen. Das Losverfahren basiert auf einem Punktesystem.
Innerhalb der Einschreibefristen kann die Verwaltung einen Zeitraum definieren, in dem das Losverfahren ausgeführt wird. In diesem Zeitraum können sich die Studierenden nicht mehr zu Veranstaltungen an- bzw. abmelden.
Durch die Vergabe von Schlagwörtern im Personenprofil der Studierenden können einzelne Studierende bzw. Studierendengruppen (bspw. Spitzensportler*innen oder Eltern) ohne Losverfahren in ihren Wunsch-Kurs bzw. die höchstpriorisierte Vorlesungsreihe gebucht werden, sofern kein Terminkonflikt besteht.
Die Informationen zu den Einstellungen der Einschreibefristen im Kursmanagement für Priorisieren und Losen finden Sie hier: Curriculare Kurswahl
Das Losverfahren ist für Kurse und Vorlesungsreihen auch ohne Priorisierung einsetzbar. Die Funktionen "Priorisieren" und "Losen" erfordern die Nutzung des CourseInscriptionCurricularBundles und basieren auf einer von Simovative freizuschaltenden Konfiguration. Bitte beachten Sie zudem, dass die Priorisierung ausschließlich in der PWA zur Verfügung steht. |
Der Einsatz von "Losen" und/oder "Priorisieren" erfordert individueller Vorbereitung. |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.