Fehlquoten
Überblick
- Bedeutung & Anzeigen
- Einstellungen
- Voraussetzung für die Berechnung von Fehlquoten: Anwesenheitserfassung
1. Bedeutung & Anzeigen
Fehlquoten können direkt in academyFIVE oder im CampusWEB eingesehen werden und bieten eine flexible Möglichkeit, Abwesenheitsdaten systematisch auszuwerten. Die Konfiguration der Berechnung sowie die Sichtbarkeit der Fehlzeiten können individuell für jede Vorlesungsreihe angepasst werden. Voraussetzung ist eine vollständige Anwesenheitserfassung, die als Grundlage für die Berechnung dient.
Die Berechnung der Fehlquote erfolgt auf Basis aller Termine einer Vorlesungsreihe mit erfasster Anwesenheit (Anwesenheitserfassung abgeschlossen). Die Terminlänge (in Minuten) wird der Berechnung zu Grunde gelegt. Mit jeder neu erfassten Anwesenheit wird diese Quote aktualisiert. Das Überschreiten der Fehlquote hat standardmäßig keine systemischen Konsequenzen.
Es wird nach unentschuldigter und entschuldigter Fehlquote unterschieden:
- Unentschuldigte Fehlquote: Alle Zeiten, die Studierende nicht an den Terminen teilgenommen haben. Über ein Attest entschuldigte Zeiten werden als anwesend gezählt.
- Entschuldigte Fehlquote: Alle Zeiten, die Studierende über ein Attest entschuldigt nicht teilgenommen haben. Dieser Anteil wird gegen die maximal entschuldigte Abwesenheit in der Vorlesungsreihe geprüft.
Die Fehlquote wird angezeigt:
- in academyFIVE unter Kursmanagement > Fehlquoten
- im CampusWEB für Studierende (im Rahmen des CourseTicketBundles)
Zusätzlich kann die Fehlquote auch in individuell gestalteten Dokumenten über den Dokumentengenerator oder in Berichten ausgegeben werden.
2. Einstellungen
In der Vorlesungsreihe des entsprechenden Kurs- und Veranstaltungsangebots, für die eine Fehlquote angezeigt werden soll, können einige Einstellungen getroffen werden:
- Fehlstunden im CampusWEB anzeigen: Diese Checkbox muss aktiviert sein, damit die Fehlstunden und entsprechend auch die Fehlquote im CampusWEB sichtbar ist.
- Anwesenheitspflicht: Definiert, ob es für diese Vorlesungsreihe eine Anwesenheitspflicht gibt (Hinweis: Fehlquoten werden auch für Vorlesungsreihen ohne Anwesenheitspflicht berechnet)
- Max. Abwesenheit: Maximale Stundenzahl für Abwesenheiten über alle Termine; die „Fehlquote" gibt die Auswertung der Abwesenheit basierend auf diesem Feld aus. Informationen über Atteste sind nicht inbegriffen.
-
Max. Unentschuldigt: Maximale Stundenzahl für unentschuldigte Abwesenheiten über alle Termine
Die Default-Werte/Grundeinstellungen für die o.g. Felder können unter Einstellungen > Kursmanagement hinterlegt werden. Das bedeutet, dass die dort eingetragenen Werte für jede Vorlesungsreihe voreingestellt erscheinen, dort allerdings auch individuell angepasst werden können. Das Hinterlegen der Default-Werte wirkt sich auf neu angelegte Vorlesungsreihen aus (d.h. nicht rückwirkend).
3. Voraussetzung für die Berechnung von Fehlquoten: Anwesenheitserfassung
Voraussetzung für die Anzeige und Nutzung von Fehlquoten ist, dass die Anwesenheit der Teilnehmenden, entweder über das CampusWEB oder über academyFIVE erfasst wird. In Hinblick auf die Berechnung der Fehlquote muss die Anwesenheitserfassung auf einem Kurs basieren (Kursangebot > Termin > Anwesenheit).
Anwesenheiten bzw. Abwesenheiten für manuell in Termine gebuchte Teilnehmende werden nicht in die Berechnung der Fehlquote miteinbezogen. Die Fehlquote wird nur auf Basis von Anwesenheitserfassungen berechnet, bei denen die Checkbox „Die Anwesenheiten für diesen Termin wurden vollständig eingegeben" bestätigt wurde.
Die Grundlagen zur Anwesenheitserfassung für Dozierende sind hier dokumentiert.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.