Wissenswertes zur neuen academyFIVE Oberfläche
Die neue academyFIVE Oberfläche im modernen Look-and-Feel verbessert die Usability, erhöht die IT-Sicherheit und unterstützt ein detailliertes Berechtigungskonzept. Der folgende Beitrag beschreibt die neue Navigationsstruktur und gibt Tipps zum Handling.
Übersicht
1. Die Top 5-Vorteile der neuen academyFIVE Oberfläche
2. Prozessorientierter Aufbau
3. Darstellung im Überblick
4. Umstieg auf die neue academyFIVE Oberfläche
1. Die Top 5-Vorteile der neuen academyFIVE Oberfläche
Die neue Navigationsstruktur punktet insbesondere mit folgenden Vorteilen:
- Modernes, ansprechendes Look-and-Feel für ein angenehmes Arbeiten
-
Verbesserte Usability durch das schlanke Menü und neue praktische Features
- Gesteigerte Performance durch deutlich schnellere Ladezeiten und reduzierte Datenmengen
- Erhöhte IT-Sicherheit dank verbesserter Sicherheitsmaßnahmen und granular einstellbarer Berechtigungen
-
Spürbare Barrierefreiheit dank inklusivem Design, das für alle Nutzer*innen zugänglich ist
2. Prozessorientierter Aufbau
Die neue academyFIVE Oberfläche wurde entsprechend der Anforderungen einer modernen Arbeitswelt entwickelt. Sie unterstützt prozessorientiertes Arbeiten: Ihr Aufbau orientiert sich an den Prozesslandkarten des ZKI, die viele Hochschulen ebenfalls nutzen. Dadurch ergeben sich im Vergleich zur bisherigen Baumstruktur Neuerungen hinsichtlich der Darstellung:
- Einige Menüpunkte wurden umbenannt und fungieren als „Dach" für bislang gegebenenfalls getrennte Themen.
- Ausgewählte Funktionen sind nun über mehrere Klickpfade erreichbar – zum Beispiel die Personensuche.
Bitte beachten Sie: |
3. Darstellung im Überblick
Am oberen Bildschirmrand befindet sich die Schnellnavigation. Hier können Anwender*innen nach Profilen suchen, Standorte auswählen und ins Helpcenter wechseln. Außerdem finden sie hier wie schon bislang die Einstellungen zu ihrem Profil. Über ein Notification-Banner oberhalb der Schnellnavigation kann die Hochschule weiterhin wichtige Informationen mitteilen, zum Beispiel zum System oder zu Terminen.
Unterhalb der Schnellnavigation findet sich der eigentliche academyFIVE Anwendungsbereich: Nutzer*innen navigieren von links nach rechts über folgende drei Ebenen und gelangen so zu den gewünschten Inhalten:
- Die Kacheln ganz links bilden die Oberpunkte des Navigationsmenüs.
- Je nach ausgewählter Kachel öffnet sich rechts daneben – auf der 2. Ebene – die Übersicht der zugeordneten Unterthemen. Diese Übersicht fungiert für academyFIVE als „Smart Hub" und wird perspektivisch um zahlreiche praktische Funktionen erweitert.
- Der große Datenbereich in der Mitte des Bildschirms zeigt die bekannten Dialogfenster. Deren Look-and-Feel wird nach und nach ebenfalls modernisiert werden.
Die Kachel- bzw. Smart-Hub-Ebene lässt sich ausblenden – über das Pfeil-Symbol, das sichtbar wird, wenn der Mauszeiger ohne Klicken über die vertikale Trennlinie zwischen zweiter und dritter Ebene geführt wird. Dies spart Platz und erleichtert das Arbeiten – insbesondere auf kleinen Monitoren.
Ganz neu: |
Derzeit sind noch nicht alle academyFIVE Module in der neuen Oberfläche verfügbar. Dies betrifft neben dem "Internetauftritt" auch einige Menüpunkte, die in der alten Navigationsstruktur im Baum unter "Einstellungen" zu finden sind (z.B. Dokumententemplates, Systemeinstellungen, etc.).
Mit der Version 17.17 werden die noch fehlenden academyFIVE Module auch in der neuen Oberfläche verfügbar sein.
|
4. Umstieg auf die neue academyFIVE Oberfläche
Während der Übergangsphase können academyFIVE Anwender*innen zwischen der alten und der neuen Oberfläche wechseln. So können sie sich mit der neuen Oberfläche bereits vertraut machen und bei Bedarf nochmals zur bisherigen Ansicht zurückkehren.
Möglich macht diesen sanften Übergang zur neuen Oberfläche die Funktion „Zur neuen Navigation wechseln"/„In alte Navigation wechseln". Diese finden academyFIVE Anwender*innen per Klick auf das Profil-Bild oben rechts in der Schnellnavigation.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.